Öffnungszeiten:

MO

08:00 – 12:00
15:00 – 18:00

DI

08:00 – 12:00
15:00 – 18:00

MI

08:00 – 12:00

DO

08:00 – 12:00
15:00 – 18:00

FR

08:00 – 12:00

DIAGNOSE VON ALLERGIEN

Bei einer Allergie handelt es sich um eine krankhafte Überreaktion des Immunsystems. Diese wird von einem sogenannten Allergen hervorgerufen. Um eine effektive Therapie einleiten zu können, haben wir zuerst die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln. Denn anfangs stellt sich die Frage, ob Sie tatsächlich von einer Allergie betroffen sind und wenn ja, um welche es sich konkret handelt. Dazu stehen in unserer allergologischen Fachpraxis eine Vielzahl an verlässlichen Untersuchungsmethoden zur Auswahl. Wenn Sie die Vermutung haben, auf etwas allergisch zu sein, lassen Sie sich in unserer erfahrenen allergologischen Facharztpraxis in Düsseldorf gerne einen Termin geben.

Diagnose und Therapie – so helfen wir Ihnen

Wir nehmen uns gerne die notwendige Zeit für Sie. Auf die Anamnese und das ausführliche Patientengespräch legen wir deshalb großen Wert. Gerade beim Thema Allergien ist ein Zuhören ganz wichtig. Im ärztlichen Gespräch fragen wir zunächst nach den Beschwerden, Lebensumständen und der Krankengeschichte. Zum Nachweis, ob eine Allergie vorliegt, gibt es verschiedene Tests.

Der Prick-Test

Dabei wird die Haut am Unterarm an einigen Stellen mit dem vermuteten Allergen beträufelt und hernach leicht eingeritzt. Das Allergen kann so in die Haut eindringen und hinterlässt – im Falle einer allergischen Reaktion – an diesen Stellen eine leichte Schwellung oder Rötung. Dieser Test empfiehlt sich bei Verdacht auf eine Allergie, die direkt nach dem Kontakt mit dem Auslöser auftritt (z. B. Heuschnupfen).

Der Provokationstest

Hierbei werden Allergenextrakte mit einem Spray oder in Tropfenform auf die Nasenschleimhaut aufgetragen. Schwillt die Schleimhaut an, setzt das Niesen ein und fängt die Nase an zu laufen, spricht dies für einen allergischen Schnupfen.

Der Bluttest

Wenn ein Ergebnis nicht eindeutig ist, empfiehlt sich ein Bluttest in unserem hauseigenen Labor. Hierbei können wir ermitteln, ob sich Antikörper gegen bestimmte Allergene gebildet haben.

Auf der Webseite mit unseren „Leistungen“ haben wir übersichtlich aufgeführt, welche Therapien wir Ihnen anbieten können. Als Facharzt für Allergologie sowie Lungen- und Bronchialheilkunde widmen wir uns dem kompletten Formenkreis der Allergie und deren Behandlung. Das reicht bis zur Desensibilisierung, in Spritzenform in der Praxis (SCIT=Subkutane Therapie) oder aber auch durch eine einfache selbstständige Therapie via Tropfen oder Tabletten zu Hause (SLIT=Sublinguale Therapie).

Wir kümmern uns um Ihre Allergie und steigern Ihre Lebensqualität. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do: 08-12 Uhr & 15-18 Uhr
Mi, Fr: 08-12 Uhr

Privatsprechstunde und für Selbstzahler

Termin vereinbaren

Termine unter: 0211 – 160 979 185

Sprechstunde für gesetzlich Versicherte

Termin vereinbaren

Termine unter: 0211 – 160 979 100